Die interessierten Viertklässler*innen konnten in einer Rallye die Schule erkunden und viele Dinge ausprobieren:
Die Eltern wurden durch Oberstufenschülerinnen über ihre Erfahrungen mit der Schule und einzelne Fachgruppen informiert:
Das Rahmenprogramm gestaltete das Orchester, die AMG-Combo und die Zumba-AG:
Frau Britta Herres, Abiturientin 2009 am AMG, die zur Zeit im Fachbereich Informatik an der Universität Trier promoviert und an der Hochschule in diesem Bereich tätig ist, berichtete in allen 10. Klassen, wo überall im Alltag die Schülerinnen der Informatik begegnen. Anschaulich erläuterte sie dies am Beispiel von Instagram und beantwortete Fragen zum Grundkurs Informatik.
Im ihrem Grundkurs haben die Schülerinnen Kleidung und Decken für die Frühgeborenen im Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen genäht.
Bei der Übergabe der großen Tüte mit Strampelhosen, Mützen, Decken, Schlafsäcken und Oberteilen erhielten sie auch eine Führung über den Balkon der Früh- und Neugeborenenstation von den Stationsleiterinnen. „Wir sind jetzt bestens mit Kleidung und Decken versorgt“, freuen sich die Stationsleiterinnen Stefanie Besslich und Kerstin Wallerius sowie die Bereichsleiterin Bianca Gorges.
Verena Backendorf, Pflegedienstleiterin des Kinderzentrums bedankte sich ebenfalls bei den Schülerinnen. Diese hatten schon vor den Sommerferien die Idee, etwas für die Kleinsten der Kleinen zu nähen und erhielten dafür Stoffspenden der beiden Trierer Geschäfte Stoff-Ideen Trier und Modemeter Stoffmarkt.
Hier gibt es ein Video des CT in Betrieb
Auch dieses Jahr sind zwei Biologie-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 unter Leitung von Frau v. Lillienskiold-Bieber und Frau Benda zur Ökologischen Station der Universität Koblenz nach Bettenfeld gefahren, um an zwei Tagen limnologische Untersuchungen des Ökosystems Meerfelder Maar durchzuführen und diese auch vor Ort im Labor und im Seminarraum auszuwerten.
Im Rahmen der Orchesterfahrt nach Ascoli Piceno, in die Partnerstadt Triers, hat unser Schulorchester am 04.10.2019 im Philharmonischen Theater unter der Leitung von Ulrich Krupp ein Konzert gegeben mit Musik von Grieg, Morricone und Jones, an dem auch Schüler des Istituto Musicale Spontini teilgenommen haben.
Am Samstagabend, 05.10., gab das Orchester in der Kathedrale des hl. Emidius zu Ehren des Geburtstags des Bischofs von Ascoli Piceno, Monsignore Giovanni D’Ercole, ein weiteres Konzert.
Im Rahmen dieser Begegnungen wurde Geschenke des Oberbürgermeisters von Trier, Wolfram Leibe, an den Bürgermeister von Ascoli Piceno, Marco Fioravanti, und des Bischofs von Trier, Dr. Stephan Ackermann, an den Bischof von Ascoli Piceno, Monsignore Giovanni D‘Ercole, ausgetauscht.
Im Rahmen der Generalversammlung der AMG Alumni standen am 14.09.2019 Vorstandswahlen an. Die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder Dr. Angelika Fuchs und Petra Baltes-Kress hatten zuvor erklärt, nicht mehr für den Vorstand kandidieren zu wollen. Dr. Angelika Fuchs und Petra Baltes-Kress waren 2005 die Initiatoren zur Gründung des Vereins der Ehemaligen am AMG, der AMG Alumni. Dr. Fuchs bekleidete seit 2005 das Amt der ersten Vorsitzenden und war das „Gesicht des Vereins“ – wie Dr. Zeck in seinen Dankesworten für die Schule betonte.
Er verabschiedete die beiden scheidenden Vorstandsmitglieder gemeinsam mit der 2. Vorsitzenden, Cornelia Blesius, aus dem Vorstand des Vereins.
Die AMG Alumni sagen ein herzliches Dankeschön für die gesetzten Impulse und das vielseitige Engagement, das den Verein maßgeblich geprägt und geformt hat. So konnten die Mitgliederzahlen seit der Gründung auf derzeit 160 Mitglieder nahezu verdreifacht werden. Dr. Fuchs und Frau Baltes-Kress betonten, dem Verein auch weiterhin verbunden zu bleiben.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Claudia Lanfer (1. Vorsitzende), Cornelia Blesius (2. Vorsitzende und Schriftführerin), Louisa Kress (Schatzmeisterin), Alexandra Fischer-Horn, Christina Holkenbrink-Braun, Johanna Mengelkoch, Stefanie Valerius und Anne Mertes (Beisitzerinnen), Kerstin Klassen und Elisabeth Eiffler (Kassenprüferinnen).
Mit Rebecca Bierbrauer, Klasse 10a, hat das AMG eine der stärksten deutschen Triathletinnen unter 16 Jahre (B-Jugend) an der Schule.
Ihre täglichen Einheiten in den Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen sowie die Teilnahme an Trainingslagern des Triathlon-Verbandes in den Ferien wurden in diesem Jahr gleich mehrfach belohnt: zweimal gewann Rebecca eine Deutsche Meisterschaft. Am 5. Mai war sie in Weyhe (bei Bremen) die Beste im Duathlon (2 km Laufen, 10 km Radfahren, 400 m Laufen) und am 29. Juni im sächsischen Grimma war keine andere besser im Triathlon!
Durch weitere Wettkampferfolge (4. Platz am 16. Juni in Jena und 1. Platz am 25. August in Goch) konnte Rebecca zudem den DTU-Jugendcup gewinnen.
Selbst mit den Spezialistinnen in der Leichtathletik kann Rebecca mithalten: als Rheinlandmeisterin und mit einer Bestzeit von 10:22 min über 3000 m steht sie ganz weit oben in der deutschen Bestenliste 2019!
Mit tollen Leistungen hat Rebecca in den letzten Jahren auch zu den Erfolgen unserer Schulmannschaften (bei den Schullaufmeisterschaften in Trier, dem Staffellauf in Mainz sowie den Wettbewerben „Jugend trainiert für Olympia“ im Schwimmen und Triathlon) beigetragen.
Im Rahmen einer Ehrung in der Aula sprachen Schulleiter Dr. Zeck sowie die Fachschaft Sport der Schülerin ihre Anerkennung dafür sowie Glückwünsche für die weitere sportliche Zukunft aus.
Lese- und Medienkompetenz werden am Angela-Merici-Gymnasium schon immer sehr groß geschrieben. Daher passt es sehr gut, dass die Sparkasse Trier uns als Lesepate seit vielen Jahren mit dem Volksfreund unterstützt.
Am 13.8.2019 wurden die neuen 5. Klassen nach einem feierlichen Gottesdienst in der Aula der Schule herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen.
Fotos: Franziska Wonnebauer