Logo
  • Startseite
  • Magazin
  • Termine
  • Profil
  • Anmeldung
  • Betreuung
  • Formulare
  • Organisation
  • Mitarbeiter
  • Gremien
  • Bildergalerie
  • Stellenangebote
Anschrift
Neustraße 35, 54290 Trier
Telefonnummer
0651 14598-0
Faxnummer
0651 14598-29
amg@bistum-trier.de
amg@bistum-trier.de
Banner
    Schule
    Fächer
    Eltern
    Schülerschaft
    Login: Intranet
Schule » Startseite
Startseite

ABSCHLUSSAUSSTELLUNG des LEISTUNGSKURSES BK13



Abiturjahrgang 2021 des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums Trier

„ABI MUSICAL - we're breaking free!“:

Unter diesem Motto haben 70 Abiturientinnen das Abitur am AMG abgelegt. Sehr ungewohnt und äußerst bedauerlich ist die Tatsache, dass die Abiturentlassfeier aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht wie geplant stattfinden konnte. Nicht desto weniger möchten wir allen Abiturientinnen 2021 herzlich gratulieren:

Alten, Theresa; Anders, Sarah; Armbrust, Sarah; Befort, Louisa; Berg, Alina; Bierau, Eva; Bollig, Marie; Bratanovic, Katja; Britz, Annabel; Cossmann, Katharina; Dewald, Lea; Egelhof, Carolin; Eiden, Julia; Elenz, Elisa; Ernst, Denice; Findeisen, Fabienne; Föhr, Vivien; Follmann, Anne; Follmann, Carina; Folz, Marie; Giebel, Apollonia; Gorges, Maike; Grieger, Alexandra; Gröber, Celina; Hartmann, Lena; Hein, Lena; Hendricks, Merle; Henke, Selina; Hoehl, Vera; Jonas, Lara; Käsgen, Hedda; Käsgen, Inga; Kasper, Nina; Kettermann, Neele; Kiefer, Jana; Kirchen, Saskia; Kockelmann, Lara; Krämer, Klara; Lamberty, Lilian; Leßmann, Cora; Licht, Charleen; Liebhäuser, Marie; Maksimov, Lisa; Martin Chakil, Miriam; Merten, Lee; Mohr, Svenja; Müller, Franziska; Müller, Leonie; Obladen, Elena; Penth, Emma; Peters, Emily; Razen, Jana; Reichert, Emma; Roth, Merle; Scherer, Victoria; Schitthof, Jana; Schmitt, Hannah; Schneider, Alicia; Schrodt, Barbara; Schuh, Franca; Theis, Kathrin; Wallmeier, Katharina; Weber, Christina; Weber, Lea; Weides, Katrin; Weis, Philippa; Winkler, Emmelie; Wonnebauer, Charlotte; Zenner, Jule; Zonker, Lucie

Auszeichnungen: Vera Hoehl (Deutsch-Französiche Gesellschaft); Philippa Weis (Scheffelpreis); Katharina Wallmeier (Deutsch); Lucie Zonker (Latein), Franca Schuh (Bildende Kunst); Lucie Zonker, Anne Follmann (Mathematik); Anne Follmann, Fabienne Findeisen, Julia Eiden (Chemie); Cora Leßmann, Vivien Föhr (Biologie); Vera Hoehl, Hedda Käsgen (Geschichte); Barbara Schrodt (Philosophie); Hedda und Inga Käsgen (Landessportbund); Marie Liebhäuser (Physik); Vera Hoehl (Verein Freunde und Förderer); Charlotte Wonnebauer (Preis der Kultusministerin); Franziska Müller (Abiturblume).





-> zur Schulöffnung ab dem 8.3.2021

Leitet Herunterladen der Datei einBrief an die Schüler*innen der Sek I

Leitet Herunterladen der Datei einHilfsangebote für Schüler*innen

Leitet Herunterladen der Datei einBrief an die Schülerinnen der Sek. II

Leitet Herunterladen der Datei einzum Wechselunterricht der Klassen 5-6

Leitet Herunterladen der Datei einzum Wechselunterricht der Klassen 7-12



Herkunftssprachlicher Unterricht (weitere Info hier)


Schulleiter OStD i.K. Dr. Mario Zeck

Grußwort

Im Namen der Schulgemeinschaft des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums begrüße ich Sie  auf  der  Internet-Plattform unserer Schule. 
Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an unserem vielseitigen Bildungsangebot.

Wir möchten Ihnen auf unserer Homepage Einblicke in die Vielfalt unseres Arbeitens und Lebens an unserer Schule geben. Wir informieren über Profil, Zielsetzung und Geschichte unserer Schule, über Unterrichtsveranstaltungen, Arbeitsgemeinschaften, wichtige Termine, Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen,  außerschulische Begegnungen und vieles mehr. Daraus wird ersichtlich, dass wir Schule nicht nur als Lehr- und Lernort im engeren Sinne begreifen, sondern als lebendige Gemeinschaft. 

Das AMG geht seit dem Schuljahr 2019/20 neue Wege. Als bislang katholisches Mädchengymnasium in Trägerschaft des Bistums Trier war und ist es uns wichtig, unseren Schülerinnen ein Umfeld zu bieten, in dem sie auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes Teamfähigkeit, Solidarität und Verantwortungsbereitschaft gegenüber dem Nächsten und der Gemeinschaft entwickeln können. Mit der Einrichtung einer reinen Jungenklasse neben zwei Mädchenklassen haben wir dieses Bildungsangebot nun auch für Jungen geöffnet. Es war unserer Schulgemeinschaft wichtig, durch Erhaltung und Weiterentwicklung der monoedukativen Ausbildung in der Sekundarstufe I die Vorteile unserer bewährten Schultradition mit dem Ansinnen einer Öffnung für Jungen zu verbinden. Wir sind sehr froh darüber, mit dem Format der Parallelen Monoedukation einen Weg gefunden zu haben, der uns dies ermöglicht. 

Kollegium, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Schulleitung setzen sich engagiert dafür ein, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten bilden können.

Ich darf Sie einladen, sich umfassend auf den folgenden Seiten zu informieren.
Sollten Sie Fragen, Anregungen oder auch eine konstruktive Kritik haben, setzen sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
 
Dr. Mario Zeck, OStD i.K.
Schulleiter 

  •    Suche  | 
  • Wir bieten  | 
  • Anfahrt  | 
  • Datenschutzerklär.  | 
  • Impressum