Vielen Schülerinnen stellt sich die Frage, was sie nach dem Abitur machen möchten. Welchen Werdegang möchte man einschlagen?Ein duales Studium, eine Ausbildung, ein Studium, Praktika, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Am Mittwoch, dem 18 Juni, gab es daher in der 5. und 6. Stunde für Schülerinnen der Klasse 11 die Möglichkeit, sich näher mit einem möglichen Lebensweg nach dem Schulabschluss zu befassen.
Organisiert von den Alumni des AMG war die ehemalige AMG-Schülerin Kathrin Polotzek zu Gast, um über ihren Werdegang und Lebensweg nach dem Abitur zu erzählen.
Foto: Herr Marcus Stölb (BKT)
Kathrin Polotzek, heute Stationsleiterin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, gab uns unter dem Leitmotto „Viele Wege führen nach Rom“ nicht nur einen tieferen Einblick in das Berufsfeld des Gesundheitswesens, sondern auch über ihren ganz persönlichen Werdegang.
Einen besonderen Fokus legte sie dabei auf das Thema „Frauen in Führungspositionen“. Sie ermutigte uns dazu, eigene Gedanken zu dem Thema zu äußern, unter anderem zu folgendem Zitat der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Ich habe gelernt, dass Erfolg keine Frage des Geschlechts ist. Es geht darum, sich selbst zu vertrauen, mutig zu sein und sich nicht von Stereotypen einschränken zu lassen“.
Wir danken Kathrin Polotzek für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, uns etwas über das Leben nach der Schule zu erzählen. Auch herzlich bedanken möchten wir uns bei den Alumni des AMG, die Veranstaltungen solcher Art im Schulalltag ermöglichen und uns somit Einblicke in die Berufswelt erlauben.