Stadtgeographische Untersuchung der Angsträume in Trier – ein Projekt des AMG ek gk1

Im Rahmen unseres Erdkundeunterrichtes haben wir in einem stadtgeographischen Projekt online und persönlich insgesamt 135 Personen zu ihren Angsträumen in Trier befragt. Ziel der Umfrage ist es, gefühlte Angsträume in Trier zu identifizieren und daraus Maßnahmen zur Minderung des Angstempfindens in unserer Stadt abzuleiten.

 

Die gesammelten Ergebnisse dieser Umfrage sind ausgewertet und in der Präsentation dargestellt.

 

Um diese Erkenntnisse vorzustellen, ist ein Treffen mit den Vertretern des Polizeipräsidiums Trier – Zentrale Prävention und der Bürgermeisterin Frau Garbes im August 2025 geplant.