Einladung zum Theaterstück „Die Vögel“

Wir, der Kooperations-Kunst LK der MSS 11 des AMGs und des FWGs haben uns im Endspurt des letzten Schuljahres der Aufgabe gestellt, Kostüme für die Theater AG des FWGs zu entwerfen. Dabei lagen große Freude aber auch verzweifelte Momente nah beieinander.

 

Unsere Aufgabe bestand darin, Kostüme für die Vögel, Politiker und Superhelden zu designen. Dabei lag unser Fokus darauf, die Kostüme der Vögel, die das Volk repräsentieren, möglichst heruntergekommen darzustellen. 

 

Im Zuge des Projekts haben wir verschiedene Erfahrungen gesammelt:

Mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass die Kostüme auf der Bühne getragen und präsentiert werden, waren wir uns folgendem Anspruch bewusst: ,,Das Kostüm spricht vor dem Schauspieler!“. 

 

Trotzdem war es eine neue Erfahrung für uns alle mit verschiedenen Materialien (wie z.B. Stoff und Müllbeutel) zu arbeiten und Teil dieses großen Projektes zu sein.  

Somit bedanken wir uns für die schöne Zusammenarbeit und wünschen Toi! Toi! Toi!    
                                                                                                                      (Enrica und Johanna) 

 

 

 

Zum Inhalt des Stückes: 


Der antike Dichter Aristophanes hat in seiner Komödie „Die Vögel“ schon geahnt, dass es einen Donald Trump geben wird; wusste auch schon, wie der an die Macht kommt. Die Inszenierung in den Trierer Viehmarktthermen zeigt europäische Populist:innen, die von dem Coup des Amerikaners lernen wollen. Aber es misslingt, sofern wir Zuschauer:innen im Theater und in der Welt auf Zack sind.

 

Das Stück ist aufgrund seiner politischen Thematik für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 geeignet.

 

Aufführungen sind am 24. und 26.6. um 10 und 21 Uhr. 

 

 

Die Theater AG des FWG wird geleitet von Herrn Dr. Thomas Edelmann und Herrn Jan Kallenborn, unterstützt vom Grundkurs Musik der Jahrgangsstufe 11 unter der Leitung von Frau Elisabeth Muß sowie der Technik AG des FWGs, die von Herrn Thorsten Walter betreut wird.

 

Die Masken und Kostüme werden vom Leistungskurs Bildende Kunst der Jahrgangsstufe 11 gestaltet, der am Angela-Merici-Gymnasium von Frau Dr. Birte Svea Philippi unterrichtet wird. 

 

Wie in den letzten Jahren ist der Eintritt kostenlos, um eine Spende wird freundlich gebeten.